Was ist der Zukunftstag?
Der Zukunftstag, auch bekannt als Girls’ Day oder Boys’ Day, ist ein bundesweiter Aktionstag, der Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, Einblicke in Berufe zu erhalten, die sie vielleicht nicht auf dem Schirm haben. Der Tag findet jedes Jahr im April statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10.
Wie war der Zukunftstag 2022 in Niedersachsen?
Der Zukunftstag 2022 in Niedersachsen war ein voller Erfolg. Über 50.000 Schülerinnen und Schüler nutzten die Chance, verschiedene Unternehmen und Institutionen zu besuchen und dort Einblicke in die verschiedensten Berufe zu erhalten. Dabei standen sowohl klassische Männer- als auch Frauenberufe im Fokus als auch Berufe, die eher untypisch für das jeweilige Geschlecht sind.
Was konnten Schülerinnen und Schüler beim Zukunftstag erleben?
Die Möglichkeiten beim Zukunftstag waren vielfältig. Schülerinnen und Schüler konnten beispielsweise einen Blick hinter die Kulissen von Unternehmen werfen, an Workshops teilnehmen oder auch an einem Schnuppertag an einer Hochschule teilnehmen. Dabei wurden sowohl technische als auch handwerkliche und soziale Berufe vorgestellt.
Warum ist der Zukunftstag wichtig?
Der Zukunftstag ist wichtig, um Schülerinnen und Schüler frühzeitig für Berufe zu begeistern und ihnen Einblicke in Berufe zu geben, die sie vielleicht nicht auf dem Schirm haben. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, junge Menschen für technische und handwerkliche Berufe zu begeistern.
Welche Unternehmen und Institutionen haben am Zukunftstag teilgenommen?
Es haben viele Unternehmen und Institutionen am Zukunftstag teilgenommen. Dazu gehörten beispielsweise Siemens, Volkswagen, Airbus, die Universität Hannover und viele weitere. Auch kleinere Unternehmen haben die Chance genutzt, Schülerinnen und Schüler für ihre Berufe zu begeistern.
Wie können Schülerinnen und Schüler sich auf den Zukunftstag vorbereiten?
Um sich auf den Zukunftstag vorzubereiten, können Schülerinnen und Schüler sich im Vorfeld über die Unternehmen und Institutionen informieren, die sie besuchen möchten. Auch eine gezielte Recherche zu den Berufen, die sie interessieren, kann helfen, um sich auf den Zukunftstag vorzubereiten.
Wie geht es nach dem Zukunftstag weiter?
Nach dem Zukunftstag haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich bei den besuchten Unternehmen und Institutionen über Praktikums- oder Ausbildungsplätze zu informieren. Auch können sie sich bei der Berufsberatung ihrer Schule über weitere Möglichkeiten informieren.
Fazit
Der Zukunftstag 2022 in Niedersachsen war eine tolle Chance für Schülerinnen und Schüler, um Einblicke in verschiedene Berufe zu erhalten und sich frühzeitig für ihre berufliche Zukunft zu orientieren. Die zahlreichen Unternehmen und Institutionen, die am Zukunftstag teilgenommen haben, haben gezeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen für technische und handwerkliche Berufe zu begeistern.
Quellen
https://www.girls-day.de/
https://www.boys-day.de/
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.