Alles teurer? Grundsteuer wird reformiert ! Grundsteuerreform 2019
Alles teurer? Grundsteuer wird reformiert ! Grundsteuerreform 2019 from www.youtube.com

Grundsteuerreform Online: Verständliche Erklärung für 2023 In Deutschland gibt es seit einigen Jahren Debatten über die Reform der Grundsteuer. Diese Steuer wird auf den Wert des Grundstücks erhoben und ist eine wichtige Einnahmequelle für die Kommunen. Doch die Berechnung der Grundsteuer ist kompliziert und intransparent. Im Jahr 2023 soll nun endlich eine Reform der Grundsteuer in Kraft treten, die auch online umgesetzt wird. Doch was bedeutet das genau? Wie funktioniert die neue Berechnungsmethode? Und was müssen Hausbesitzer und Mieter beachten? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zur Grundsteuerreform Online. Die alte Berechnungsmethode: Einheitswertverfahren Bisher wurde die Grundsteuer in Deutschland nach dem Einheitswertverfahren berechnet. Dabei wurde der Wert des Grundstücks anhand von Vergleichswerten ermittelt, die meist aus den 1960er Jahren stammten. Diese Methode war schon lange umstritten, da sie nicht mehr zeitgemäß war und zu unterschiedlichen Bewertungen von vergleichbaren Grundstücken führte. Auch die Bundesverfassungsgericht hatte das Verfahren als verfassungswidrig eingestuft und eine Reform gefordert. Die neue Berechnungsmethode: Grundsteuer C Die neue Berechnungsmethode nennt sich Grundsteuer C und soll ab 2023 gelten. Dabei wird der Wert des Grundstücks anhand von Bodenrichtwerten ermittelt, die von den Gutachterausschüssen der Länder festgelegt werden. Zusätzlich soll auch die Wohn- und Nutzfläche der Immobilie in die Berechnung einbezogen werden. Für unbebaute Grundstücke wird ein pauschaler Wert angesetzt. Die genaue Formel ist allerdings noch nicht bekannt und wird wahrscheinlich erst kurz vor Inkrafttreten der Reform veröffentlicht. Die Vorteile der neuen Berechnungsmethode Die neue Berechnungsmethode hat einige Vorteile gegenüber dem alten Einheitswertverfahren. Zum einen soll sie zu einer gerechteren Verteilung der Steuerlast führen, da der Wert des Grundstücks und die Wohn- und Nutzfläche berücksichtigt werden. Zum anderen sollen die Bodenrichtwerte regelmäßig aktualisiert werden, um eine zeitgemäße Bewertung zu gewährleisten. Auch die Online-Umsetzung der Reform soll dazu beitragen, dass die Berechnung transparenter und verständlicher wird. Was müssen Hausbesitzer und Mieter beachten? Für Hausbesitzer und Mieter ändert sich durch die Grundsteuerreform Online erstmal nichts. Die Grundsteuer wird weiterhin vom Vermieter oder Eigentümer erhoben und an die Kommune abgeführt. Allerdings kann es sein, dass sich die Höhe der Grundsteuer ändert, je nachdem wie das Grundstück bewertet wird. Daher ist es sinnvoll, sich rechtzeitig über die neue Berechnungsmethode zu informieren und gegebenenfalls Rücksprache mit dem Vermieter oder Eigentümer zu halten. People also ask: – Was ändert sich durch die Grundsteuerreform Online? Durch die Reform soll die Berechnung der Grundsteuer transparenter und verständlicher werden. Der Wert des Grundstücks und die Wohn- und Nutzfläche sollen stärker berücksichtigt werden. – Wann tritt die Grundsteuerreform Online in Kraft? Die Reform soll ab 2023 gelten. – Wer muss die Grundsteuer zahlen? Die Grundsteuer wird vom Vermieter oder Eigentümer erhoben und an die Kommune abgeführt.

Leave a Reply