Was ist eine Feststellungserklärung?
Die Feststellungserklärung ist ein Formular, das von Immobilieneigentümern ausgefüllt werden muss, um die Grundsteuer zu ermitteln. Die Grundsteuer ist eine Steuer, die auf den Wert von Grundstücken und Gebäuden erhoben wird.
Die Feststellungserklärung muss in der Regel einmal im Jahr eingereicht werden. In einigen Fällen kann sie jedoch auch alle drei oder sechs Jahre eingereicht werden.
Warum ist die Feststellungserklärung wichtig?
Die Feststellungserklärung ist wichtig, da sie die Grundlage für die Berechnung der Grundsteuer bildet. Wenn die Feststellungserklärung nicht ordnungsgemäß ausgefüllt wird, kann dies zu einer falschen Berechnung der Steuer führen.
Es ist daher wichtig, dass Immobilieneigentümer die Feststellungserklärung sorgfältig ausfüllen und alle relevanten Informationen angeben.
Was ist das Feststellungsjahr?
Das Feststellungsjahr ist das Jahr, für das die Grundsteuer berechnet wird. Die Feststellungserklärung muss in der Regel bis zum 31. März des Folgejahres eingereicht werden.
Zum Beispiel muss die Feststellungserklärung für das Feststellungsjahr 2022 bis zum 31. März 2023 eingereicht werden.
Welche Informationen müssen in der Feststellungserklärung angegeben werden?
In der Feststellungserklärung müssen verschiedene Informationen angegeben werden, wie zum Beispiel:
- die genaue Adresse der Immobilie
- die Größe des Grundstücks und des Gebäudes
- die Nutzung des Gebäudes (z.B. Wohngebäude, Gewerbegebäude)
- der Bodenrichtwert (dieser Wert wird von der Gemeinde festgelegt und gibt an, wie viel ein Quadratmeter Land wert ist)
- der Gebäudewert (dieser Wert wird von einem Gutachterausschuss ermittelt und gibt an, wie viel das Gebäude wert ist)
Wie kann die Feststellungserklärung eingereicht werden?
Die Feststellungserklärung kann entweder online oder in Papierform eingereicht werden. Die genauen Einreichungsmöglichkeiten können je nach Bundesland unterschiedlich sein.
Es ist daher ratsam, sich vorab bei der zuständigen Stelle zu informieren, welche Einreichungsmöglichkeiten es gibt und welche Fristen einzuhalten sind.
Was passiert, wenn die Feststellungserklärung nicht fristgerecht eingereicht wird?
Wenn die Feststellungserklärung nicht fristgerecht eingereicht wird, kann dies zu einer Verspätungszuschlag führen. Der Verspätungszuschlag beträgt in der Regel 0,25 Prozent der festgesetzten Steuer pro Monat der Verspätung.
Es ist daher wichtig, die Fristen einzuhalten, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Wie wird die Grundsteuer berechnet?
Die Grundsteuer wird auf Basis des Einheitswerts und des Steuermessbetrags berechnet. Der Einheitswert ist ein vom Finanzamt festgelegter Wert, der den Wert der Immobilie zum 1. Januar 1964 widerspiegelt.
Der Steuermessbetrag wird von der Gemeinde festgelegt und gibt an, wie viel Prozent des Einheitswerts als Steuer zu zahlen sind.
Was ist der Unterschied zwischen der Grundsteuer A und B?
Die Grundsteuer A gilt für land- und forstwirtschaftliche Betriebe, während die Grundsteuer B für alle anderen Grundstücke und Gebäude gilt.
Die Grundsteuer B ist in der Regel höher als die Grundsteuer A, da sie auf höheren Einheitswerten basiert.
Welche Änderungen können sich auf die Feststellungserklärung auswirken?
Es gibt verschiedene Änderungen, die sich auf die Feststellungserklärung auswirken können, wie zum Beispiel:
- Änderungen an der Immobilie (z.B. Umbau, Erweiterung, Abriss)
- Änderungen an der Nutzung der Immobilie (z.B. Wechsel von Wohn- zu Gewerbegebäude)
- Änderungen an den Bodenrichtwerten oder Steuermessbeträgen
Wenn es Änderungen an der Immobilie oder an den Steuerwerten gibt, muss eine neue Feststellungserklärung eingereicht werden.
Fazit
Die Feststellungserklärung ist ein wichtiges Formular, das Immobilieneigentümer ausfüllen müssen, um die Grundsteuer zu berechnen. Es ist wichtig, die Feststellungserklärung sorgfältig auszufüllen und die Fristen einzuhalten, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Bei Änderungen an der Immobilie oder an den Steuerwerten muss eine neue Feststellungserklärung eingereicht werden.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.