Feststellungserklärung Grundsteuer 2022 Formular Sachsen Anhalt Pdf
Feststellungserklärung Grundsteuer 2022 Formular Sachsen Anhalt Pdf from grundsteuer.heinrich-popow.com

Was ist die Feststellungserklärung des Grundsteuerwerts?

Die Feststellungserklärung des Grundsteuerwerts ist eine Erklärung, die von jedem Grundstückseigentümer in Deutschland abgegeben werden muss. Mit dieser Erklärung wird der Wert des Grundstücks für die Zwecke der Grundsteuer ermittelt. Die Grundsteuer ist eine Steuer, die von den Eigentümern von Immobilien in Deutschland gezahlt werden muss.

Wer muss die Feststellungserklärung abgeben?

Jeder Eigentümer von Immobilien in Deutschland muss die Feststellungserklärung abgeben. Dies gilt für Eigentümer von Wohnungen, Häusern, Grundstücken und Gewerbeimmobilien. In einigen Fällen kann der Mieter des Grundstücks die Erklärung abgeben, wenn er vom Eigentümer dazu beauftragt wurde.

Wann muss die Feststellungserklärung abgegeben werden?

Die Feststellungserklärung muss in der Regel bis zum 31. Mai eines Jahres abgegeben werden. Dies gilt für die meisten Immobilien. In einigen Fällen kann es jedoch Ausnahmen geben, zum Beispiel wenn das Grundstück erst im Laufe des Jahres erworben wurde.

Welche Angaben müssen in der Feststellungserklärung gemacht werden?

In der Feststellungserklärung müssen verschiedene Angaben gemacht werden. Dazu gehören zum Beispiel der Name und die Anschrift des Eigentümers, die genaue Lage des Grundstücks, die Größe des Grundstücks und die Art der Nutzung. Auch der Bodenrichtwert, der Einheitswert und der Steuermessbetrag müssen angegeben werden.

Was ist der Bodenrichtwert?

Der Bodenrichtwert ist der Wert, der für einen Quadratmeter unbebauten Boden in einer bestimmten Lage gezahlt werden muss. Er wird von der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der jeweiligen Gemeinde ermittelt.

Was ist der Einheitswert?

Der Einheitswert ist der Wert, der von der Finanzverwaltung für jedes Grundstück in Deutschland festgelegt wird. Er dient als Grundlage für die Berechnung der Grundsteuer.

Was ist der Steuermessbetrag?

Der Steuermessbetrag ist der Betrag, der von der Gemeinde für jedes Grundstück in Deutschland festgesetzt wird. Er wird auf der Grundlage des Einheitswerts und des Hebesatzes der Gemeinde berechnet.

Wie wird der Grundsteuerwert berechnet?

Der Grundsteuerwert wird durch Multiplikation des Einheitswerts mit dem Steuermessbetrag berechnet. Diese Berechnung ergibt den Grundsteuerwert, der als Basis für die Berechnung der Grundsteuer dient.

Was passiert, wenn die Feststellungserklärung nicht abgegeben wird?

Wenn die Feststellungserklärung nicht abgegeben wird, kann dies zu rechtlichen Konsequenzen führen. Die Gemeinde kann ein Bußgeld verhängen und auch Schätzungen des Grundsteuerwerts vornehmen, die in der Regel höher ausfallen als der tatsächliche Wert des Grundstücks.

Fazit

Die Feststellungserklärung des Grundsteuerwerts ist eine wichtige Erklärung, die von jedem Grundstückseigentümer in Deutschland abgegeben werden muss. Mit dieser Erklärung wird der Wert des Grundstücks für die Zwecke der Grundsteuer ermittelt. Es ist wichtig, die Erklärung rechtzeitig abzugeben, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Leave a Reply